21 September 2006

Lehrerinnen und Lehrer

Die Namen der Lehrerinnen und Lehrer der beiden Klassen müssen wir wohl gemeinsam zusammentragen ... hier ein Anfang mit Lehrerinnen und Lehrern der OIs; die in der Oberstufe erteilten Unterrichtsfächer sind aus dem Gedächtnis angegeben:

Angela Grugel, Mathematik
Margret Wahle, Latein
Josef Hladil, Gemeinschaftskunde, Russisch
Otto Koch, Deutsch
Herr Meisser (?), Gemeinschaftskunde
Ludwig Lohmann, Musik
Karlheinz Trümper, Englisch, Sport
Herr Hahn, damals Studienassessor
Pfarrer Bätzing, Ev. Religion

Schulleiter der KHS Fritzlar war zur Zeit des Abiturs Herr OStD Emil Gäck.

Das Klassenfoto der OIs 1967














Die beiden Abiturklassen haben 1967 einen gemeinsamen Abi-Ball veranstaltet. Die OIs lud mit einem Klassenfoto dazu ein ...

34 Namen

Die 34 Abiturientinnen und Abiturienten nach der Zeitungsmeldung der damaligen "Hessischen Allgemeinen" - die dort genannten Berufswünsche sind weggelassen worden ...

Klasse OIs:
Sybille Benkner, Fritzlar
Jutta Bruchhäuser, Fritzlar
Hans-Jürgen Freier, Fritzlar
Helmut Genau, Emstal
Karl-Heinz Gerlach, Fritzlar
Hans-Helmut Hartwig, Mandern
Georg Homburg, Wabern
Angelika Huebenthal, Fritzlar
Gabriele Klapsing, Wabern
Maria Neis, Borken
Ursula Quaschningk, Fritzlar
Angela Schlia, Fritzlar
Karl-Ulrich Wickert, Arnsbach
Ulrich Winter, Fritzlar
Klasse OIm:
Hertraut Andela, Gensungen
Jürgen Beyse, Fritzlar
Uwe Bremmer, Bad Wildungen
Helmut Dieck, Holzhausen/H.
Walter Gabriel, Ermetheis
Wolfgang Göbel, Fritzlar
Jörg-Michael Grönig, Gensungen
Hans-Peter Kempny, Fritzlar
Karl-Heinz Kraus, Fritzlar
Dorothea Kuppi, Fritzlar
Gerd Lauterbach, Jesberg
Axel Lundbeck, Fritzlar
Georg Muth, Wabern
Erhard Neubauer, Fritzlar
Wilfried Pawlik, Gensungen
Claus Petermann, Niedermöllrich
Rüdiger Riehl, Gombeth
Klaus Schäfer, Fritzlar
Manfred Schütz, Werkel
Hildegard Waller, Gensungen

20 September 2006

2007 - vierzig Jahre danach ...

Versuchen wir eine Annäherung mit Hilfe der Daten:

Unsere Abiturzeugnisse tragen das Datum "19. Juni 1967", die Entlassungsfeier fand am Samstag, d. 24. Juni 1967, ab 10.30 Uhr, in der Turnhalle der König-Heinrich-Schule statt.

Wir gehörten also zu denjenigen Schülerinnen und Schülern der Geburtsjahrgänge 1948 und 1949, die in der Regel im April 1955 eingeschult wurden, ihre "Reifeprüfung" unter den Sonderbedingungen der Kurzschuljahre 1966/67 abgelegt haben und ihr Studium bzw. ihre Berufsausbildung im Ergebnis damit fast ein 3/4-Jahr vor dem Ende der eigentlich 13-jährigen Schulzeit beginnen konnten.
Kaum anzunehmen, dass es uns geschadet hat - oder?

Das Abitur wird also demnächst 40 Jahre zurückliegen ... eigentlich kein richtig "rundes" Datum. Aber gleichzeitig und im selben Tempo gehen wir auch alle, was unsere Geburtsdaten angeht, "auf die 60 zu" ... Wer noch einmal Kontakt zueinander finden will, sollte damit besser vielleicht nicht bis zur 50-jährigen Abiturfeier warten!